© Pfeifer/van Nes

In 11 Tagen

"Nie wieder" - und jetzt? Woran wir uns erinnern müssen.

Auf einen Blick

"Nie wieder" - und jetzt? Woran wir uns erinnern müssen.

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, ausgelöst durch den Überfall Hitler-Deutschlands auf Polen. Er war der bisher größte und verlustreichste Konflikt der Menschheitsgeschichte. „Nie wieder“, dafür setzten wir uns ein. Nie wieder Auschwitz. Nie wieder Faschismus. Nie wieder Krieg. Und jetzt? 80 Jahre nach Kriegsende und Befreiung wächst erneut die Zustimmung zu einer menschenverachtenden, völkisch-nationalistischen Partei. Sie stellt gegenwärtig nahezu ein Viertel der neugewählten Abgeordneten des Bundestages. „So hat es damals auch angefangen.“ sagt die 103-jährige Holocaust-Überlebende Margot Friedländer. „Seid vorsichtig. Macht es nicht. Respektiert Menschen, das ist doch das Wesentliche.“
Gemeinsam mit Stadt und Samtgemeinde Neuenhaus laden wir Sie herzlich ein zum Gedenken an das Kriegsende vor 80 Jahren.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Soziokulturelles Zentrum SKA
Prinzenstraße 12
49828 Neuenhaus
Deutschland

Tel.: +49 5941 67 19
E-Mail:

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.