Erfahren Sie mit dem Rad, wie nah die Stadt Nordhorn an verschiedenen Natur- und Landschaftsschutzgebieten liegt und wie mit diesen besonderen Flächen die Umwelt sowie Flora und Fauna erhalten bleibt.
Fahren Sie von Nordhorn aus über die beschauliche Ortschaft Hesepe weiter nach Brandlecht. Dort können Sie im Naturschutzgebiet Tillenberge mit etwas Glück die Bentheimer Landschafe, die die drohende Verbuschung der Heide- und Wiesenflächen verhindern, entdecken.
Danach führt Sie der Tourenverlauf über den Isterberg zum Naturschutzgebiet Syen-Venn. Durch die besondere Bewirtschaftung und Schutzes dieses Gebietes ist es gelungen, besonders gefährdete Pflanzen anzusiedeln und Lebensraum für Wiesenvögel zu schaffen. Auf dem weg zurück in die Innenstadt von Nordhorn fahren Sie einen tollen Radweg entlang des Nordhorn-Almelo-Kanals, an dem neue LED-Laternen installiert wurden. Diese sind besonders nachhaltig: die sogenannte „mitlaufende Beleuchtung“ soll die Pflanzen-, Tier- und Insektenwelt schonen. Die Laternen leuchten ab Einbruch der Dunkelheit bis zum Morgen mit 100 Prozent der Leuchtfähigkeit, sobald Sensoren Bewegungen von Personen auf dem Fahrrad oder zu Fuß erkennen. Ansonsten wird die Leuchtkraft langsam reduziert. Auf dem Weg durch den NINO-Wirtschaftspark sehen Sie viele Insektenhotels , Blühflächen und aber auch, wie man einen Teil der Nordhorner Textil-Industrie-Geschichte mit der modernen Wirtschaft kombiniert: der NINO-Hochbau. Ein Wahrzeichen von Nordhorn wurde zum Kompetenzzentrum für die ganze Region und enthält neben zahlreichen Büros auch ein Café sowie das Stadtmuseum.
Auf dieser Tour lohnt es sich mehrere Stops einzuplanen!
Knotenpunkte:
03 – 01 – 33 – 57 – 11 – 17 – 48 – 21 – 64 – 27 – 39 – 26 – 44 – 73 – 86 – 82 – 13 – 13 – 10 – 45 – 08 – 03
Hinweis: Möchten Sie gerne länger fietsen, gibt es auch eine verlängerte Tour, die die beiden kürzeren Touren mit einander verbindet. Klicken Sie hier. (Verlinkung zur großen Tour)