42. Ausgabe der beliebten Literaturreihe: LiLa Spätlese
Sigrid Eggersglüß, die wegen Krankheit beim letzten Mal absagen musste, wurde 1949 in Koblenz geboren und erlernte den Beruf der Buchhändlerin. Anschließend arbeitete sie in verschiedenen Buchhandlungen, u.a. einige Jahre in Ravensburg nahe dem Bodensee. Vor über 40 Jahren zog sie mit ihrer Familie nach Bad Bentheim. Das Lesen war für sie immer Hobby und Beruf zugleich, in den achtziger Jahren wollte sie das Schreiben jedoch professioneller erlernen und absolvierte ein zweijähriges Schreibseminar. Ihre Kurzgeschichten sind in Anthologien erschienen und zudem nahm sie mehrmals erfolgreich an Literaturwettbewerben teil. Es folgten Lesungen in verschiedenen Städten, u.a. auch einige Male in Nordhorn bei der LiLa Spätlese. Am 07.05. wird sie zwei ihrer Kurzgeschichten präsentieren.
Dr. Gerhard Kooiker ist Biologe und Autor. Er stammt aus der Grafschaft und hat mehrere Bücher veröffentlicht, u.a. einen Krimi mit dem Titel "Blutspur von Veldhausen in die Osnabrücker Wüste". Sein neuestes Buch heißt: "Grafschafter Geschichten" und ist eine Mischung aus Dokumentation und Roman. Hier zeichnet er das Schicksal von Vorfahren nach und wechselt später bei seinen eigenen Erlebnissen in die Ich-Perspektive. In den GN vom 5.12. 2023 schreibt Bernd Durstewitz: „Das Buch bietet dem Leser eine Fundgrube, es ist ein Sammelsurium von Lebenseigenheiten der Menschen damals und persönlichen Entwicklungslinien des Autors, aufgehängt am Lebenslauf eines Individuums und seinen Zufälligkeiten und dennoch typisch für Gegend und Zeit.“
Für den musikalischen Part ist Willy Esser zuständig, denn Hartmut Meyer hat sich anderen Projekten zugewandt. Nach der Pause werden die beiden Gastgeber Mathias Meyer-Langenhoff und Martin Liening eigene Texte vorstellen.
Eintrittskarten sind ab sofort im Vorverkauf zum Preis von 8 Euro in der Buchhandlung Thalia in Nordhorn, Hauptstraße 51, erhältlich. An der Abendkasse kosten die Karten 10 Euro.